Der rote Gott

Stalin und die Deutschen

Der inszenierte Personenkult um Josef Stalin prägt die kollektive Erinnerung an die frühen Jahre der Sowjetischen Besatzungszone und der DDR. Die Sonderausstellung „Der rote Gott. Stalin und die Deutschen“ der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen präsentiert ab Januar 2018 Motive und Objekte des Stalin-Kultes und dechiffriert den stalinistischen Terror als einen eklatanten Widerspruch zwischen Schein und Sein.

Die Gestaltung basiert auf den Prinzipien des „totalen Theaters“, die im Rahmen des Dessauer Bauhauses entwickelt wurde. Der Prolog ist mit rotem Licht geflutet und lässt die Besucher in die Farbe eintauchen.

Im Hauptteil werden die Außenwände zu raumhohen Projektionsflächen. Eine Multivision aus historischem Filmmaterial folgt einer eigenen Dramaturgie und bezieht die Besucher in das Geschehen mit ein. Die Bilder nehmen sie gefangen, überwältigen mit der teilweise grotesken aber auch heute noch wirksamen stalinistischen Propaganda. In der Mitte des Raumes finden die Besucher die Kontexte und können der Überwältigung etwas entgegensetzen.

Bei dem Gang durch die Themenbereiche wechseln die Perspektiven und geben neue und überraschende Eindrücke frei. Die Ambivalenz von Dynamik und Leidenschaft in den filmischen Mitteln der stalinistischen Propaganda auf der einen Seite und Schrecken und Gewalt in der täglichen stalinistischen Politik wird physisch und psychisch erlebbar.

beier+wellach projekte arbeitete an der Sonderausstellung konzeptionell mit, entwickelte die dramaturgische und raumbildnerische Gestaltung sowie das Grafik-, Licht- und Medienkonzept und übernahm die Planung und Produktionsüberwachung bis zur Fertigstellung.
 

 

Kategorie Sonderausstellung

Auftraggeber Stiftung Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen, Berlin

Zeitraum Leistungserbringung: Januar 2016 – Januar 2018
Eröffnung: 25. Januar 2018

Ort/Größe Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen / ca. 150 qm
  LeistungenKonzeptionelle Mitarbeit, dramaturgische und raumbildnerische Gestaltung, Ausstellungsplanung, Grafik-, Licht-, und Medienkonzeption, Produktionsüberwachung