archivMARS: Vision und MissionNachgefragt200 Jahre Landkreis FuldaAls die Demokratie zurückkamnanoKidsCool XBioökonomieGedenkstätte Frauenzuchthaus HoheneckWillkommen in der Steppe70 Jahre im EinsatzPotsdamer Konferenz 1945Außenlernort Point AlphaZeitzeugenmemorialDeutsches WindkraftmuseumEcraser l'infâme!Raum der Information am EhrenmalInnovationsmuseum LüdenscheidDeschauer GalerieZEITSTROMEveryday LifeMythos Potsdamer PlatzWorld Nature ForumZeppelin Museum FriedrichshafenDas Tor steht offen, mehr noch das HerzKreismuseum Jerichower LandMobiles Museum Jerichower LandWiesenfelder TurmHouse of Leaves50 Jahre BSHRegionalausstellung Gebirgsjägerbrigade 23Regionalausstellung Logistikbataillon 171Regionalausstellung MarineunteroffizierschuleBurger ZeitreiseAb morgen Kameraden!Der Klang der ReformationSing Box25 Jahre ZF KunststiftungObjektschutzregiment "Friesland" IM EINSATZ"Das schönste Konzentrationslager Deutschlands" SchlagerweltenBiosphärenreservat RhönBeharren im WandelHerzblutGedenkstätte Point Alpha Neue DauerausstellungIm Mittelpunkt die SonneContre l'oubliThe American Way AppThe American WayAlles Geschichte?BONDSGlobal PrayersWenn die Seele krank istPsychiatrie im Wandel der ZeitDämonen und NeuronenZeppelin-Wunderkammer AppEnde | NeuanfangDie Welt des VertikalflugsTRANSIT 89Haus des LernensGeschichte zum AnfassenGewalt hinter GitternAufstand hinter GitternSoundsCROSSING 68/89PreußenWasserkuppeFulda MuseumNano!Phänomenta LüdenscheidPhänomen EnergieAlles nur geklaut...?Zukunft Stadt!Am HeinrichsplatzDas Zukunftskarussell

Wasserkuppe

 

Die Wasserkuppe, höchster Berg Hessens und zentraler Anziehungspunkt in der hessischen Rhön für Ausflügler, Wanderer, Rad- und Wintersportler, Flugbegeisterte, Natur- und Geschichtsinteressierte steht für eine einzigartige Kombination verschiedener Themenbereiche. Überregional bekannt als „Wiege des Segelflugs“ ist der Berg bis heute Zentrum des Gleit- und Segelsports. In der Zeit des Kalten Kriegs war die Wasserkuppe strategischer Standort und Zentrum der NATO-Luftraumüberwachung in Mitteldeutschland. Gelegen im UNESCO Biosphärenreservat Rhön beherbergt die Wasserkuppe auch ein Informationszentrum zu Naturraum und Kulturlandschaft der Rhön.

beier+wellach projekte entwickelt ein kuratorisches Rahmenkonzept für die Wasserkuppe unter Einbeziehung der dort ansässigen Kultur- und Bildungsakteure und übernimmt die Konzeptentwicklung der Ladenstraße als Eingangsportal Wasserkuppe als Grundlage für einen Architektenwettbewerb.

 

KategorieKuratorisches Rahmenkonzept

Auftraggeber Landkreis Fulda

Zeitraum Leistungserbringung: März 2019 – Februar 2023

Ort Wasserkuppe

LeistungenAnalyse, Grundlagenermittlung, kuratorischer Gesamtzugriff Wasserkuppe, kuratorisches Rahmenkonzept Groenhoff-Areal, Wegesystem, Konzeptentwicklung Ladenstraße als Eingangsportal Wasserkuppe