Große Kugelbahn

Vom Zusammenwirken der Teile

Im Foyer der Neuen PHÄNOMENTA Lüdenscheid empfängt die Große Kugelbahn die Besucher und begleitet sie aus immer wieder neuen Perspektiven auf ihrem Rundgang durch die Ausstellungsräume im Alt- und Neubau. Die Besucher erhalten mit der Eintrittskarte einen Ball, den sie in die Umlaufbahn einspielen können. Jeder einzelne Ball ist dabei Impulsgeber und Auslöser für eine Vielzahl von Phänomenen. Übergreifend wird so ein Gesamtzusammenhang zwischen den unterschiedlichen physikalischen Bereichen hergestellt; die Besucher werden angeregt, einzelne gesehene Effekte später in der Ausstellung nachzuvollziehen.
Die Große Kugelbahn ist ein Zusammenspiel aus faszinierenden Flipper- und Patschinko-Elementen, einer ausgeklügelten Uhrenmechanik, einer einfachen Rechenmaschine zum Zählen der Besucher und einer verwirrenden und lustvollen Rube-Goldberg-Maschine. In dieser interaktiven neuartigen Installation verbinden sich technisch-mechanische Einzelelemente zu einem funktionierenden Ganzen.
 

 

KategorieObjektinstallation mit interaktiver Rube-Goldberg-Maschine

Auftraggeber Stiftung PHÄNOMENTA Lüdenscheid

Zeitraum2015

OrtPHÄNOMENTA Lüdenscheid