archivMARS: Vision und MissionNachgefragt200 Jahre Landkreis FuldaAls die Demokratie zurückkamnanoKidsCool XBioökonomieGedenkstätte Frauenzuchthaus HoheneckWillkommen in der Steppe70 Jahre im EinsatzPotsdamer Konferenz 1945Außenlernort Point AlphaZeitzeugenmemorialDeutsches WindkraftmuseumEcraser l'infâme!Raum der Information am EhrenmalInnovationsmuseum LüdenscheidDeschauer GalerieZEITSTROMEveryday LifeMythos Potsdamer PlatzWorld Nature ForumZeppelin Museum FriedrichshafenDas Tor steht offen, mehr noch das HerzKreismuseum Jerichower LandMobiles Museum Jerichower LandWiesenfelder TurmHouse of Leaves50 Jahre BSHRegionalausstellung Gebirgsjägerbrigade 23Regionalausstellung Logistikbataillon 171Regionalausstellung MarineunteroffizierschuleBurger ZeitreiseAb morgen Kameraden!Der Klang der ReformationSing Box25 Jahre ZF KunststiftungObjektschutzregiment "Friesland" IM EINSATZ"Das schönste Konzentrationslager Deutschlands" SchlagerweltenBiosphärenreservat RhönBeharren im WandelHerzblutGedenkstätte Point Alpha Neue DauerausstellungIm Mittelpunkt die SonneContre l'oubliThe American Way AppThe American WayAlles Geschichte?BONDSGlobal PrayersWenn die Seele krank istPsychiatrie im Wandel der ZeitDämonen und NeuronenZeppelin-Wunderkammer AppEnde | NeuanfangDie Welt des VertikalflugsTRANSIT 89Haus des LernensGeschichte zum AnfassenGewalt hinter GitternAufstand hinter GitternSoundsCROSSING 68/89PreußenWasserkuppeFulda MuseumNano!Phänomenta LüdenscheidPhänomen EnergieAlles nur geklaut...?Zukunft Stadt!Am HeinrichsplatzDas Zukunftskarussell

Burger Zeitreise

Stadtgeschichte(n) für die Burger und ihre Gäste

Die Stadt Burg – aufgrund ihrer historischen Stadttürme auch bekannt als „Stadt der Türme“ – möchte diese durch die "Burger Zeitreise" für Bewohner und Besucher medial und interaktiv erlebbar machen. Durch eine unterhaltsame und kurzweilige Vermittlung soll dieser historische Stadtrundgang – gerade auch vor dem Hintergrund der 2018 von Burg auszurichtenden Landesgartenschau LAGA – das Interesse und die Verweildauer ihrer Besucher erhöhen.

Dreh- und Angelpunkte sind die drei Stadttürme – Hexenturm, Freiheitsturm und Berliner Torturm – sowie die Alte Gerberei mit dem darin angesiedelten Gerberei- und Schuhmuseum. Jede dieser Stationen steht für ein Kapitel aus der 1000-jährigen wechselhaften Geschichte der Stadt.

Mittels Hinweisschild und dem darauf befindlichen QR-Code können die Besucher in die Geschichte der Stadt Burg virtuell eintauchen und über 3D-Animationen und eingesprochene und bebilderte Erzählungen die Stadtgeschichte, die historischen Orte sowie deren Mythen und Legenden erkunden und Burger Originale kennenlernen.

Indem die Besucher aufgefordert werden, die Gebäude nach historischen Spuren abzusuchen, verbindet sich die mediale Vermittlung mit realen Spuren, Besonderheiten und Auffälligkeiten am historischen Objekt.

Die "Burger Zeitreise" ist so konzipiert, dass sie um zusätzliche Highlights der Stadt Burg erweitert werden kann.

beier+wellach projekte übernimmt die Konzeption, Gestaltung und Redaktion der "Burger Zeitreise" , sowie der neuen Hinweisschilder für den historischen Rundgang im Stadtraum.
 

 

Kategorie Marketing- und Tourismuskonzept

Auftraggeber Stadt Burg

Zeitraum Leistungserbringung: 2015 – Oktober 2016
Eröffnung: 21. Oktober 2016

Ort Stadt Burg
  LeistungenKonzeption eines historischen Rundgangs auf der Grundlage von Planungen der Landesgartenschau 2018