Berlin Freedom Week Mobil

Die Berlin Freedom Week, eine stadtweite Initiative für Freiheit und Demokratie, feiert vom 8. November bis zum 15. November rund um den Mauerfall-Gedenktag den Mut zum Widerstand gegen Unfreiheit und das Eintreten für Demokratie. Unter der Schirmherrschaft des Regierenden Bürgermeisters von Berlin bietet sie Einblicke in den Zustand der Freiheit in der Welt und lädt ein zum Austausch und zur Diskussion. Die Berlin Freedom Week macht deutlich, dass Freiheit keine Selbstverständlichkeit ist. Sie muss verteidigt werden.

Das Berlin Freedom Week Mobil ist die fahrende Bühne der Freiheitswoche. Sie wird täglich etwa fünf Stunden lang an zentralen und symbolträchtigen Orten Halt machen, Bilder, Stimmen und Dokumente des Kampfes für Freiheit und Demokratie zeigen und zur Auseinandersetzung einladen.

Das Herzstück der mobilen Bühne ist eine 1:1-Nachbildung der Berliner Freiheitsglocke, die West-Berlin nach dem Zweiten Weltkrieg von Millionen US-Bürgern geschenkt wurde. Die Glocke erinnert an den jahrzehntelangen Kampf für die Freiheit in Berlin und an die besondere Verbindung zu den Vereinigten Staaten, der ältesten modernen Demokratie der Welt. Unsere „Freiheitstelefone“ – eine Referenz zu den „Europatelefonen“ der 1950er Jahre – ermöglichen es dem Publikum, die Originalberichte von Demokratieverteidigern zu hören. Wir laden alle ein, ihre eigene Antwort auf die Frage „Was bedeutet Freiheit für mich?“ zu finden und Freiheit und Demokratie unter unserer zeitgenössischen Version des historischen Freiheitsbaums zu feiern.

Wir durften im Auftrag der Axel Springer Freedom Foundation das Berlin Freedom Week Mobil entwickeln, kuratieren, gestalten und realisieren.

Das Berlin Freedom Week Mobil ist ein Projekt der Axel Springer Freedom Foundation und von beier+wellach projekte im Rahmen der Berlin Freedom Week.

Das Mobil konnte nur durch die Hilfe des American Jewish Committee (AJC) Berlin Ramer Institute, der Stiftung Luftbrückendank, des AlliiertenMuseums, der Stiftung Ernst-Reuter-Archiv und der Deutschen Postcode Lotterie realisiert werden.

Tourstationen 08. - 15. November 2025

Sa. 08.11., 18:30 - 20:30 Uhr Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie, Lichtenberg
So. 09.11., 09:30 - 15:00 Uhr Gedenkstätte Berliner Mauer, Mitte
Mo. 10.11., 08:30 - 14:00 Uhr EUREF-Campus - Gasometer, Schöneberg
Di. 11.11., 15:00 - 20:00 Uhr Bebelplatz, Mitte
Mi. 12.11., 13:00 - 18:00 Uhr Rathaus Schöneberg, Schöneberg
Do. 13.11., 09:00 - 14:00 Uhr Abgeordnetenhaus von Berlin, Mitte
Fr. 14.11., 10:30 - 15:30 Uhr East Side Gallery, Friedrichshain
Sa. 15.11., 13:00 - 18:00 Uhr DDR Museum, Mitte
 

KategorieAktion im Stadtraum

AuftraggeberAxel Springer Freedom Foundation

ZeitraumAktionszeitraum: 08. - 15. November 2025

OrtBerlin, verschiedene Orte, siehe Tourstationen

LeistungenEntwicklung, Kuration, Gestaltung, Realisierung