archivMARS: Vision und MissionNachgefragt200 Jahre Landkreis FuldaAls die Demokratie zurückkamnanoKidsCool XBioökonomieGedenkstätte Frauenzuchthaus HoheneckWillkommen in der Steppe70 Jahre im EinsatzPotsdamer Konferenz 1945Außenlernort Point AlphaZeitzeugenmemorialDeutsches WindkraftmuseumEcraser l'infâme!Raum der Information am EhrenmalInnovationsmuseum LüdenscheidDeschauer GalerieZEITSTROMEveryday LifeMythos Potsdamer PlatzWorld Nature ForumZeppelin Museum FriedrichshafenDas Tor steht offen, mehr noch das HerzKreismuseum Jerichower LandMobiles Museum Jerichower LandWiesenfelder TurmHouse of Leaves50 Jahre BSHRegionalausstellung Gebirgsjägerbrigade 23Regionalausstellung Logistikbataillon 171Regionalausstellung MarineunteroffizierschuleBurger ZeitreiseAb morgen Kameraden!Der Klang der ReformationSing Box25 Jahre ZF KunststiftungObjektschutzregiment "Friesland" IM EINSATZ"Das schönste Konzentrationslager Deutschlands" SchlagerweltenBiosphärenreservat RhönBeharren im WandelHerzblutGedenkstätte Point Alpha Neue DauerausstellungIm Mittelpunkt die SonneContre l'oubliThe American Way AppThe American WayAlles Geschichte?BONDSGlobal PrayersWenn die Seele krank istPsychiatrie im Wandel der ZeitDämonen und NeuronenZeppelin-Wunderkammer AppEnde | NeuanfangDie Welt des VertikalflugsTRANSIT 89Haus des LernensGeschichte zum AnfassenGewalt hinter GitternAufstand hinter GitternSoundsCROSSING 68/89PreußenWasserkuppeFulda MuseumNano!Phänomenta LüdenscheidPhänomen EnergieAlles nur geklaut...?Zukunft Stadt!Am HeinrichsplatzDas Zukunftskarussell

Bioökonomie

MS Wissenschaft 2020/2021

Anlässlich des Wissenschaftsjahres Bioökonomie schickt das Bundesministerium für Bildung und Forschung an Bord des Binnenfrachtschiffes „MS Wissenschaft“ eine interaktive Ausstellung auf Tour durch Deutschland.

Die Ausstellung zeigt, wie eine nachhaltige Form des Wirtschaftens, die auf nachwachsende Ressourcen setzt, aussehen könnte. Nachhaltiges Wirtschaften kann nicht nur technisch erzeugt werden. Es geht um neue Wirkstoffe aus der Natur, Lebensmittel der Zukunft, T-Shirts aus Kaffee und natürlich um politische und gesellschaftliche Fragen, die sich auf dem Weg zu einer biobasierten Wirtschaft stellen.

Bei der Ausstellungskonzeption- und gestaltung haben auch wir versucht, bioökonomisch zu denken. Das Material der Präsentation wird selbst zum Exponat. Besonders wichtig ist uns aber, die gesellschaftliche Herausforderung deutlich zu machen. Dem Ausstellungsraum haben wir einen Forumscharakter gegeben mit einem Prolog, der die Problemstellung herausstellt.

beier+wellach projekte zeichnet für Konzeption, dramaturgische und raumbildnerische Gestaltung, Interaktivexponate, Grafikentwicklung, Licht- und Medienkonzept, Ausstellungsplanung, Vergabe, Produktion und Tourbegleitung verantwortlich.
 

Hier geht es zu den Ausstellungsinhalten und Exponaten, sowie zu den Tourdaten.

Reaktionen

„Mal wieder eine tolle Ausstellung. - Sowohl hinsichtlich der Inhalte als auch hinsichtlich deren Präsentation und 'Design' der Ausstellung und Exponate! Der Besuch hat sich gelohnt und wir kommen sicher im nächsten Jahr wieder!“
Mario, Nicole, Vitus, Line und Aeneas Schröder
am 30. August 2020, Frankfurt am Main

„Eine wirklich sehr schöne Ausstellung mit interessanten Texten und Spielen.“
Lukas, Ruth
am 21. September 2020, Aschaffenburg

„Ein sehr gut aufgebautes Konzept und eine wirklich sehenswerte Ausstellung! Vorschlag für ein weiteres Exponat, das noch in der Präsentation aufgenommen werden könnte: Toilettenpapier aus Bambus, das in Deutschland bereits erhältlich ist.“
Christiane Geiger
am 13. September 2020, Mannheim

„Nie wurde mir etwas so verständlich und aufrüttelnd nahegebracht.“
Doris Jordan
am 1. Oktober 2020, Würzburg
 

 

 

Kategorie Wanderausstellung

Auftraggeber Wissenschaft im Dialog, Berlin

Zeitraum Leistungserbringung: Januar 2020 – Oktober 2021
Eröffnung:
30. Juli 2020 &
05. Juni 2021

Ort/Größe Schiff "MS Wissenschaft", 19 Stationen in Deutschland in 2020, weitere in 2021 / 515 qm

Leistungen Konzeption, dramaturgische und raumbildnerische Gestaltung, Interaktivexponate, Grafikentwicklung, Licht- und Medienkonzept, Ausstellungsplanung, Vergabe, Produktion, Tourbegleitung