archivMARS: Vision und MissionNachgefragt200 Jahre Landkreis FuldaAls die Demokratie zurückkamnanoKidsCool XBioökonomieGedenkstätte Frauenzuchthaus HoheneckWillkommen in der Steppe70 Jahre im EinsatzPotsdamer Konferenz 1945Außenlernort Point AlphaZeitzeugenmemorialDeutsches WindkraftmuseumEcraser l'infâme!Raum der Information am EhrenmalInnovationsmuseum LüdenscheidDeschauer GalerieZEITSTROMEveryday LifeMythos Potsdamer PlatzWorld Nature ForumZeppelin Museum FriedrichshafenDas Tor steht offen, mehr noch das HerzKreismuseum Jerichower LandMobiles Museum Jerichower LandWiesenfelder TurmHouse of Leaves50 Jahre BSHRegionalausstellung Gebirgsjägerbrigade 23Regionalausstellung Logistikbataillon 171Regionalausstellung MarineunteroffizierschuleBurger ZeitreiseAb morgen Kameraden!Der Klang der ReformationSing Box25 Jahre ZF KunststiftungObjektschutzregiment "Friesland" IM EINSATZ"Das schönste Konzentrationslager Deutschlands" SchlagerweltenBiosphärenreservat RhönBeharren im WandelHerzblutGedenkstätte Point Alpha Neue DauerausstellungIm Mittelpunkt die SonneContre l'oubliThe American Way AppThe American WayAlles Geschichte?BONDSGlobal PrayersWenn die Seele krank istPsychiatrie im Wandel der ZeitDämonen und NeuronenZeppelin-Wunderkammer AppEnde | NeuanfangDie Welt des VertikalflugsTRANSIT 89Haus des LernensGeschichte zum AnfassenGewalt hinter GitternAufstand hinter GitternSoundsCROSSING 68/89PreußenWasserkuppeFulda MuseumNano!Phänomenta LüdenscheidPhänomen EnergieAlles nur geklaut...?Zukunft Stadt!Am HeinrichsplatzDas Zukunftskarussell

Marineunteroffizierschule Plön

Regionalausstellung 

An der Marineunteroffizierschule in Plön werden seit 1960 Unteroffiziere aus- und fortgebildet. Mit einer Regionalausstellung informiert der Standort aktive und ehemalige Bundeswehr-Mitglieder ebenso wie die Öffentlichkeit über seine Arbeit. Der Hauptaugenmerk liegt dabei nicht, wie bei Regionalausstellungen anderer Bundeswehr-Standorte, auf Leistungen im In- und Ausland sondern vielmehr auf dem Aspekt der „Ausbildung“. Der Unteroffizier als Auszubildender und als Ausbilder soll im Fokus stehen.

Die Ausstellung ist Teil der Attraktivitätskampagne der Bundeswehr, für die beier+wellach projekte in 2015 bereits eine Pilotausstellung für das Objektschutzregiment „Friesland“ entwickeln durfte.

Für die Regionalausstellung der Marineunteroffizierschule Plön übernimmt beier+wellach projekte ebenfalls Projektleitung, Konzeption und dramaturgisch-raumbildnerische Gestaltung. Außerdem zeichnet beier+wellach projekte verantwortlich für Grafik- und Lichtkonzept, Exponat- und Medienentwicklung, inhaltliche Ausarbeitung, Redaktion, Planung und Produktionsüberwachung.
 

 

Kategorie Dauerausstellung

AuftraggeberBundesministerium der Verteidigung, Berlin

Zeitraum Leistungserbringung: Februar – Oktober 2016
Eröffnung: 17. November 2016

Ort/Größe Plön / ca. 150 qm
  LeistungenProjektleitung, Konzeption, dramaturgische und raumbildnerische Gestaltung, Grafik- und Lichtkonzept, Exponat- und Medienentwicklung, inhaltliche Ausarbeitung, Text-, Bild- und Medienredaktion, Zeitzeugeninterviews, Ausschreibung und Vergabe, Produktionsüberwachung