archivMARS: Vision und MissionNachgefragt200 Jahre Landkreis FuldaAls die Demokratie zurückkamnanoKidsCool XBioökonomieGedenkstätte Frauenzuchthaus HoheneckWillkommen in der Steppe70 Jahre im EinsatzPotsdamer Konferenz 1945Außenlernort Point AlphaZeitzeugenmemorialDeutsches WindkraftmuseumEcraser l'infâme!Raum der Information am EhrenmalInnovationsmuseum LüdenscheidDeschauer GalerieZEITSTROMEveryday LifeMythos Potsdamer PlatzWorld Nature ForumZeppelin Museum FriedrichshafenDas Tor steht offen, mehr noch das HerzKreismuseum Jerichower LandMobiles Museum Jerichower LandWiesenfelder TurmHouse of Leaves50 Jahre BSHRegionalausstellung Gebirgsjägerbrigade 23Regionalausstellung Logistikbataillon 171Regionalausstellung MarineunteroffizierschuleBurger ZeitreiseAb morgen Kameraden!Der Klang der ReformationSing Box25 Jahre ZF KunststiftungObjektschutzregiment "Friesland" IM EINSATZ"Das schönste Konzentrationslager Deutschlands" SchlagerweltenBiosphärenreservat RhönBeharren im WandelHerzblutGedenkstätte Point Alpha Neue DauerausstellungIm Mittelpunkt die SonneContre l'oubliThe American Way AppThe American WayAlles Geschichte?BONDSGlobal PrayersWenn die Seele krank istPsychiatrie im Wandel der ZeitDämonen und NeuronenZeppelin-Wunderkammer AppEnde | NeuanfangDie Welt des VertikalflugsTRANSIT 89Haus des LernensGeschichte zum AnfassenGewalt hinter GitternAufstand hinter GitternSoundsCROSSING 68/89PreußenWasserkuppeFulda MuseumNano!Phänomenta LüdenscheidPhänomen EnergieAlles nur geklaut...?Zukunft Stadt!Am HeinrichsplatzDas Zukunftskarussell

Das Zukunftskarussell

Facetten der Digitalisierung

Wie verändert sich unser Leben, unsere Gewohnheiten und Sichtweisen durch voranschreitende Digitalisierung? Die Installation Zukunftskarussell auf der Bundesgartenschau Heilbronn 2019 zeigt spielerisch und zugleich informativ, wie das Land Baden-Württemberg einen Prozess gestaltet, der wichtige Zukunftsfragen und -chancen der Gesellschaft berührt. Auf sieben Bühnen werden Facetten der digitalen Zukunft erlebbar. Themen wie Mobilität, Bildung und Gesundheit knüpfen direkt an die Lebenswirklichkeit der Bewohner Baden-Württembergs in ländlichen wie in städtischen Regionen an und fordern sie zum Nachdenken und zur Diskussion auf.

Das von beier+wellach entwickelte Zukunftskarussell verbindet diese zukunftsgewandten Themen mit dem Illusionstrick Peppers Ghost aus dem Theater des 19. Jahrhunderts. Auf diese Weise bleibt Zukunft keine Black Box, keine Science Fiction, sondern wird für die Besucher ablesbar und greifbar.

Von April bis Oktober 2019 dreht sich das Zukunftskarussell im Zentrum eines bionischen Pavillons aus Faserverbundkomponenten, der vom Institut für Computerbasiertes Entwerfen und Baufertigung der Universität Stuttgart entworfen und im 3D-Druckverfahren hergestellt wurde. Auf diese Weise verbindet die Bundesgartenschau 2019 in Heilbronn die klassische Gartenausstellung mit den Themen Stadtentwicklung und Innovation.

beier+wellach projekte übernimmt die Konzeption, dramaturgische und raumbildnerische Gestaltung und inhaltliche Ausarbeitung des Zukunftskarussells. Außerdem zeichnet beier+wellach projekte verantwortlich für die Redaktion, Grafik-, Medien-, Licht- und Interaktivkonzept, Ausstellungsplanung, Filmproduktion, technische Umsetzung, Produktion und künstlerische Leitung.
 

 

Kategorie Sonderausstellung

Auftraggeber Bundesgartenschau Heilbronn 2019 GmbH, Heilbronn

Zeitraum Leistungserbringung: Juli 2018 –April 2019
Eröffnung: 17. April 2019

Ort Faserpavillon auf dem Bundesgartenschaugelände Heilbronn 

Leistungen Konzeption, dramaturgische und raumbildnerische Gestaltung, inhaltliche Ausarbeitung, Redaktion, Grafik-, Medien-, Licht- und Interaktivkonzept, Ausstellungsplanung, Filmproduktion, technische Umsetzung, Produktion und künstlerische Leitung